Metroid Dread: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (2024)

Zeit ist ja bekanntlich relativ, und wir würden sagen, es war eine relativ lange Zeit, die Fans von Metroid auf das warten mussten, was auf der E3 2021 endlich angekündigt wurde: ein neues 2D-Metroid! Ja, neu im Sinne von neu-neu, also kein Remake, kein Remaster, keine Neuinterpretation. Fast 20 Jahre nach dem offenen Ende von Metroid Fusion auf dem Game Boy Advance erfahren wir in Metroid 5, genannt Metroid Dread, endlich, wie es mit Samus Aran, den X-Parasiten, den Metroids und der Galaktischen Föderation weitergeht.

Auf dieser Seite

  1. 1Das Grauen kommt kurz vor Halloween
  2. 2Adam, ganz ohne Eva
  3. 32D? 2,5D? 2,75D?
  4. 4Das Grauen sieht gut aus!
  5. 5Eine Frau und ihre Mission
  6. 6Interstellares Rutschvergnügen
  7. 7Death by robot
  8. 8Corpius delicti

Zwei Dinge vorab: Metroid 5 mag für jüngere Spieler, die bisher lediglich Metroid Prime 4 entgegenfieberten, etwas verwirrend sein. Diese Nummerierung bezieht sich auf die Hauptreihe, und die ist seit jeher 2D. Die Prime-Spiele erzählen eine dazwischen angesiedelte Nebenstory. Und: Neu ist Metroid Dread (jetzt kaufen 38,88 € ) nicht per se! Tatsächlich existiert die Idee zu dem Spiel seit 15 Jahren. Weil die Technik noch nicht soweit war, wurde die zweimal gestartete Entwicklung aber jeweils wieder eingestampft. Nun aber habe man mit MercurySteam, die bereits das Metroid-2-Remake Samus Returns geschaffen haben, und der Power der Switch in der Hinterhand endlich die Möglichkeit, die Vision von einst Wirklichkeit werden zu lassen.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein kleines Easter Eagg in Metroid Prime 3: Corruption aus dem Jahr 2007 beweist dies: Da wurde in einer Ingame-Datei nämlich das "Projekt Dread" erwähnt, welches sich seiner Komplettierung nähern würde. Nun, das hat ja gar nicht mal so fix geklappt.

Das Grauen kommt kurz vor Halloween

Aber zurück in die Gegenwart, und da setzt Metroid Dread nun also ab dem 8. Oktober 2021 exklusiv auf der Nintendo Switch fort, was vor so langer Zeit begonnen wurde - und beendet es. Tatsächlich soll das Abenteuer nämlich eine Art Abschluss für den Handlungstrang rund um Samus Aran und die Metroids darstellen, wenn auch noch nicht verraten wird, wie man diese Aussage interpretieren kann. Es sei gesagt, das bedeutet nicht das Ende der Reihe an sich, darauf weisen die Macher auch explizit hin.

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Metroid Dread: Ist es das letzte Abenteuer mit Samus Aran?2Ist der Release von Metroid Dread gleichzusetzen mit dem Ende der Heldin Samus Aran? Der Produzent klärt auf.Metroid Dread: Exklusive Special Edition mit Artbook vorgestellt1Nintendo hat eine Special Edition zu Metroid Dread vorgestellt, die parallel zum Release im Oktober 2021 in den Handel kommen wird.Metroid Dread: Die legendäre Fortsetzung ist echt - und kommt 2021 für Switch!18Eine der überraschendsten Ankündigungen während der Nintendo Direct auf der E3 2021: Metroid Dread ist echt und erscheint 2021 für Switch!

Darüber hinaus ist noch überraschend wenig über Dreads Story bekannt. Wir sind natürlich erneut die taffe Weltraum-Kopfgeldjägerin Samus und es verschlägt uns auf den neuen Planeten CDR. Was tun wir dort? Warten auf CDR erneut Mother Brain, Ridley und Kraid auf uns? Und machen uns die X-Parasiten wie damals in Fusion erneut das Leben schwer? Auf all diese Fragen gibt es noch keine Antworten, wohl aber wissen wir, dass die Struktur des Spiels umgedreht wurde. Anstatt auf dem Planeten zu landen und uns dann langsam in den Erdkern vorzuarbeiten, starten wir diesmal unter Tage und es ist unser Ziel, irgendwann wieder zu unserem Schiff zu gelangen. Klingt doch auch mal spannend - nach einer durchzechten Nacht wacht halt auch mal eine Profikopfgeldjägerin irgendwo auf, ohne zu wissen, wie sie dort hingekommen ist.

Adam, ganz ohne Eva

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (2)Ein bisschen spekulieren kann man übrigens natürlich schon. So läuft Samus im E3-Gameplay immer wieder an Chozo-Statuen vorbei, die uralte Zivilisation, die sie aufgezogen hat, dürfte also eine wichtige Rolle spielen. Und Samus' neuer Anzug, bei des es sich weder um ihren Standard-, noch den Fusion-, noch den verstärkten Fusion-Anzug vom Ende Metroid Fusions handelt, verspricht auch hier spannende Entwicklungen. Wurde Samus erneut von einem Parasiten überfallen, der ihren Anzug verändert hat? Oder haben ihr gar die Chozo das schicke Teil geschenkt?

Mit dabei ist übrigens wieder Adam, Samus' Bordcomputer - zu viel verraten wollen wir an dieser Stelle nicht, um jenen, die die Serie nachholen wollen, die Freude nicht zu verderben. Er plaudert auf jeden Fall an bestimmten Terminals mit uns und hilft mit, die Handlung voranzutreiben. So renitent wie in Fusion soll er übrigens nicht sein und uns nicht immer strikt zum nächsten Ziel leiten. Er gibt Tipps, das Erkunden obliegt diesmal aber verstärkt uns selbst.

2D? 2,5D? 2,75D?

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (3)Wie man sieht: Da es eine direkte Fortsetzung ist, wird Serienkennern natürlich viel Lore geboten. Neuankömmlinge werden aber nicht außen vor gelassen: Im Kern, so die Entwickler, ist's ein 2D-Actionspiel, das jeder genießen können soll. Alles, was man für das Verständnis der Handlung wissen muss, wird im Rahmen einer offenbar mit hübschen Standbildern gefertigten Sequenz vor Beginn des Abenteuers zusammengefasst.

Präsentationstechnisch wird ansonsten, wie es aussieht, auf Sprachausgabe wieder einmal und wie in den meisten Metroid-Spielen verzichtet. Wohl aber wird die verfügbare Technik genutzt, um für spektakuläre Momente zu sorgen. Obschon Dread ein 2D- beziehungsweise 2,5-D-Spiel ist, wird in den dreidimensional berechneten Umgebungen mit dynamischen Kamerafahrten gearbeitet, manchmal sieht man das Geschehen in Zwischensequenzen aus Samus' Helmansicht, kurz: Die vorhandenen Möglichkeiten werden (hoffentlich) gut genutzt.

Das Grauen sieht gut aus!

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (4)Was die Grafik angeht, überzeugt Dread auf jeden Fall. Wir gehen nicht so weit zu behaupten, dass das, was im bisher veröffentlichten Gameplay zu sehen ist, neue Switch-Maßstäbe setzt. Aber es sieht schon verdammt fein aus! Von der tollen Beleuchtung über die unterschiedlichen Areale, hübsche Effekte und Samus' famose Animationen, wirkt das alles schon jetzt verdammt schön. Ja, man merkt, dass das Grundgerüst dasselbe ist wie bei Samus Returns auf dem Nintendo 3DS - aber eben ungefähr fünfmal so fesch.

Ob auch auf Soundebene so gut gearbeitet wird, bleibt abzuwarten, die wenigen Stücke, die im bisherigen Material zu hören sind, sowie die stimmigen Ambiente-Klänge verheißen es zumindest.

Eine Frau und ihre Mission

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (5)Nun aber Butter bei die Fische, was erwartet uns spielerisch? Nun, im Kern wohl das, was man kennt, laut den Machern aber tiefgründiger, besser spielbar und vielfältiger als jemals zuvor. Als Samus erkunden wir eine zusammenhängende Welt, in der viele Bereiche zu Beginn versperrt sind. Also hüpfen wir herum, schießen uns den Weg frei und sammeln nach und nach allerlei Upgrades und neue Fähigkeiten, die uns Zugang zu vorher nicht erkundbaren Arealen gewähren. Das "Metroid" in "Metroidvania" kommt nicht von ungefähr!

Die Map, die sich durch Erkundung und bei Kontakt mit besonderen Map-Terminals erweitert, gibt uns dabei stets einen Überblick, wo wir uns gerade befinden. Weißes Blinken in einem Areal verrät, dass sich hier ein optionales Item befindet, etwa ein Lebensenergie-Tank oder ein Missile-Container. Als Komfortfunktion lassen sich zudem mehrere Marker setzen.

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (6)Samus kann also laufen, springen, ihren Beam sowie Raketen abfeuern. Im E3-Gameplay sieht man auch schon, wie sie den bekannten Chargebeam findet, der sie ihren Standardschuss bündeln und besonders kräftig abfeuern lässt. Daran, dass die Heldin wieder einmal fast ohne irgendwelche Fähigkeiten startet, auch die, die sie schon zuvor so oft gefunden hat, wird also nicht gerüttelt.

Nur ganz kurz im Enthüllungstrailer zu sehen: der Morphball, der es ihr erlaubt, sich zusammenzurollen und enge Bereiche zu erforschen. Offenbar wurde die Relevanz des Kult-Move ein wenig zurückgeschraubt.

Interstellares Rutschvergnügen

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (7)Das zeigt sich schon an einer neuen Power, über welche die Kopfgeldjägerin verfügt. Sie kann nun mit ein wenig Anlauf am Boden entlang- und dann eben bei vielen schmalen Schächten auch einfach unten durchschlittern. Dieser Move erweitert das bereits ausgebaute Bewegungsrepertoire aus Samus Returns. Frei mit dem Kanonenarm zu zielen und Feinde mit einem Konter im richtigen Moment, nämlich dann, wenn sie kurz aufleuchten, sowie anschließender Gegenattacke besonders effektiv auszuschalten, ist also auch weiterhin möglich.

Gänzlich neu mit an Bord ist der sogenannte Spider Magnet. An besonderen, blau markierten Wänden kann Samus dank seiner Hilfe, sobald sie ihn in der Welt entdeckt hat, einfach emporklettern und sich sogar an entsprechenden Decken entlanghangeln. Das klingt wie der Spider-Ball aus früheren Spielen, nur halt ohne Morphball-Einbindung - ein weiterer Hinweis auf seine schwindende Bedeutung.

Death by robot

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (8)Und ebenfalls neu mit dabei: der Phantom Cloak, eine Art Unsichtbarkeitsanzug. Moment mal, warum sollte eine harte Socke wie Samus sich verstecken wollen? Nun, darauf gibt es eine einfache Antwort und die heißt: E.M.M.I. Dabei handelt es sich um fehlgeleitete Roboter der uns eigentlich friedlich gesinnten Galaktischen Föderation in schickem Apple-Weiß, die jedoch weniger auf Musik abspielen und lustige Katzenvideos und stattdessen auf Kopfgeldjägerinnenmord ausgelegt sind.

In bestimmten Arealen wandern die riesigen, mit Hör- und Sichtsensor ausgestatteten Quasi-Terminatoren herum und sind auf Samus' Anwesenheit alles andere als gut zu sprechen. Das titelgebende Dread, also Grauen, bezieht sich vor allem auf die nervenzerfetzenden Aufeinandertreffen mit den Robo-Widersachern. Die Standard-Waffen der Heldin sind gegen die Metallmonster nämlich völlig wirkungslos und ihr bleibt nur die Flucht.

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (9)Gelangt Samus in den Aufmerksamkeitsradius, schalten die Mech-Widerlinge sofort auf Verfolgen-Modus um. Manche der E.M.M.I.s können besonders gut klettern, andere durch enge Schächte sausen, wieder andere werden wahrscheinlich rasend schnell sein oder meterhoch hüpfen können. Sie alle eint: Erwischen sie Samus, machen sie kurzen Prozess mit ihr. So ein Insta-Kill nach einer nervenzerfetzenden Jagt lässt den Blutdruck steigen, hat aber dankenswerterweise keine allzu drastischen Auswirkungen. Nach einem E.M.M.I.-Game-Over wird man an einen Checkpoint direkt vor dem entsprechenden Areal zurückversetzt. An einer Stelle im veröffentlichten Gameplay nutzt Samus einen temporär verfügbaren Super-Beam, um einen bereits lädierten E.M.M.I. am Ende dann doch auszuschalten. So leicht wird man es im fertigen Spiel wohl nicht immer haben!

Um gegen die Robos zu bestehen, ist der Phantom Cloak in manchen Situationen unabdingbar. Aber aufgepasst, er zieht an der aus Samus Returns bekannten Aeon-Energie, und ist die Leiste, die sich nach und nach selbst wieder auffüllt, leer, so geht es an die Lebenskraft. Das ist kein allzu neuartiges, aber ein bewährtes System, und wir sind schon gespannt, welche weiteren Aeon-Kräfte uns erwarten werden.

Corpius delicti

Quelle: NintendoMetroid Dream: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (10)Zum Schluss noch ein paar Worte zum Kampf gegen einen Boss namens Corpius, den wir bereits zu Gesicht bekamen, und der recht gut zeigt, wie Dread dem bisherigen Eindruck nach geschickt alte Qualitäten und sinnvolle Neuerungen verbindet. Verstecken ist hier nicht notwendig und möglich, stattdessen geht es der garstigen Kreatur mit Raketen und aufgeladenen Schüssen an den Kragen. Spektakuläre Kamerafahrten, wenn Samus unter dem Vieh hindurchrutscht, wilde Action, Reaktionsvermögen, um den diversen Angriffen auszuweichen - das sieht genauso aus, wie Metroid halt aussehen soll, nur bombastischer und dynamischer als jemals zuvor.

Die Erwartungen sind natürlich riesig nach fast zwei Jahrzehnten des Wartens, und ob Metroid Dread diese erfüllen kann, bleibt abzuwarten. Das Potenzial ist auf jeden Fall da, und mit Samus Returns haben die Macher ja schon bewiesen, dass sie die Serie verstehen. Metroid Dread verspricht auf jeden Fall, viel, viel mehr zu sein als ein Lückenfüller, um die Wartezeit auf Metroid Prime 4 zu überbrücken.

Metroid Dread erscheint am 8. Oktober 2021 exklusiv für die Nintendo Switch. Neben der Standard-Fassung, die digital und als Retail verfügbar sein wird, wird es auch eine Special Edition inklusive Steelbook, 5 Artcards und einem Artbook geben. Das gute Ding ist aber schon jetzt ausverkauft und wird zu überteuerten Preisen auf eBay und Co. angeboten.

Bildergalerie

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

3

Metroid Dread: Samus ist zurück - alle Infos in der Vorschau! (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Ignacio Ratke

Last Updated:

Views: 6482

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Ignacio Ratke

Birthday: 1999-05-27

Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289

Phone: +2585395768220

Job: Lead Liaison

Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding

Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.